Im Jahr 2016 haben wir begonnen den Lehrgang Personenbetreuung, basierend auf dem Skriptum Personenbetreuung des Sozialministeriums, ausgearbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt BAG (Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe) für unsere MitarbeiterInnen durchzuführen.
Darauf aufbauend
haben wir im Frühjahr 2017 den Basiskurs
Personenbetreuung
etabliert.
Er umfasst die Tätigkeiten, die PersonenbetreuerInnen entsprechend
der gesetzlichen Regelung eigenverantwortlich durchführen dürfen
und berücksichtigt insbesondere auch die Anforderungen in der
Beziehungsgestaltung, bzw. der Sozialkompetenz.
PersonenbetreuerInnen sind LebensbegleiterInnen
Man wird den PersonenbetreuerInnen nicht gerecht, wenn man sie auf eine Art Heimhilfetätigkeit beschränkt. Allein die Tatsache, dass sie rund um die Uhr anwesend sind, unterscheidet sie maßgeblich von allen anderen Berufsgruppen im sozialen Bereich.
Das
Anforderungsprofil an PersonenbetreuerInnen ist vielseitig. Sie
müssen Fach-, Sozial-, Methoden- und Persönlichkeitskompetenzen
aufweisen, um im Berufsalltag nicht überfordert zu sein.
Zusätzlich
zum theoretischen Teil gehört auch ein Praktikum von 10 Monaten, um
das Zertifikat zu bekommen.
Zum Fotoalbum - Basiskurs März 2017
24 h Pflege und Betreuung leistbar mit Qualität
√ Spezialist für Fachpflege
√ Ansprechpartner vor Ort
√ Qualifizierte Pflegerinnen
aus dem In und Ausland
√ ISL-Akademie mit Fortbildungen